top of page

Kinderphysiotherapie

Sie haben Fragen zur motorischen Entwicklung ihres Kindes?

Bauchlage

Ihr Baby schläft schlecht, schreit viel, trinkt schlecht/gierig oder ist unruhig?

Rückenlage

Sie haben Fragen zu Hilfsmittel und Spielsachen für ihr Baby?


Wie können sie es optimal fördern?


Sie sind beunruhigt über die Haltung oder Fußstellung ihres Kindes?

Bauchlage

Sie haben das Gefühl, ihr Baby/Kind fühlt sich nicht wohl?

Krabbeln

Sie wollen wissen, wie sie ihr Baby am besten Tragen, Hochnehmen, Hinlegen und zum Schlafen legen?

Fuß-Mund-Kontakt

Der Kopf ihres Babys ist abgeflacht oder asymmetrisch?

Gartenzwergposition

Sie wollen wissen, ob sich ihr Kind motorisch gut entwickelt?

Ihr Kind klagt über Kopfschmerzen oder Rückenschmerzen?

Stand

Die ungestörte sensomotorische Entwicklung stellt eine wichtige Grundlage für den psychisch-kognitiven und emotionalen Entwicklungsprozess jedes Menschen dar. Das ist ein wichtiger Grundstein fürs Leben. Eine Schädigung des in Entwicklung befindlichen Organismus ist daher besonders folgenschwer. Bei Früherkennung dieser und rechtzeitigem Therapiebeginn ergeben sich durch die große Lernfähigkeit des Kindes gute Chancen für eine positive Beeinflussung des Entwicklungsprozesses.


Ziel einer physiotherapeutischen Behandlung ist eine individuelle optimale Entwicklung des kranken oder behinderten Kindes, um ihm größtmögliche Selbständigkeit zu gewährleisten. Die Physiotherapie versucht daher v.a. die Motorik des Kindes zu beeinflussen.

Beispiele zur Therapie und Rehabilitation in der Kinderheilkunde:

  • Entwicklungsverzögerungen verschiedener Ursachen
  • Schiefhals
  • Skoliose
  • Fußfehlstellungen wie z.B.: Plattfuß, Knickfuß, Knick-Senkfuß
  • infantile Cerebralparese und andere Hirnschädigungen
Wirbelsäulenbehandlung
Osteopathie




bottom of page